11. Neuköllner Zeitreise

Am 2. März begann die neue Zeitreise. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Stadtgrüns in Neukölln und den Wurzeln in Rixdorf. Anhand von drei Führungen durch Neuköllner Parkanlagen verdeutliche ich den Beginn der Entstehung vom Stadtgrün. Die Führungen werden wieder in Verbindung mit der Neuköllner VHS durchgeführt. Sie sind kostenlos.

1. Führung

Der Wildenbruchplatz wurde als Erholungsfläche geschaffen, als Neukölln/Rixdorf sein Siedlungsgebiet ausweitete. In den 1920er-Jahren kam ein Hauch von „Klein-Amazonien“ in den Park. Im Krieg wurde der Park zerstört. Seitdem wurde er mehrfach umgestaltet. Wir werden alte Spuren dieser Entwicklung entdecken. Treffpunkt: Wildenbruchplatz; Haltestelle Linie 104

Anmeldung bei der VHS:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=666073
Sonntag, 26.03.2023, 15:00 – 17:15

Wildenbruchplatz um 1912

2. Führung

Diente die Hasenheide anfänglich als „Vorratskammer“ für den Kurfürsten, entwickelte sie sich im 19. Jahrhundert zur Vergnügungsstätte und Schießständen des Militärs. Im 20. Jahrhundert wurde die Hasenheide als Ersatzfläche für die Auflösung des Freizeitparks zum Erholungspark umgebaut. Jetzt steht der Umbau an, um die Grünfläche für die Klimaänderung anpassungsfähiger zu machen.

Anmeldung bei der VHS:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=666074
Sonntag, 23.04.2023, 15:00 – 17:15

Hasenheide Ende 19. Jhr.

3. Führung

Der Schulenburg-Park spiegelt den Wechsel von einer klassischen wilhelminischen Parkanlage zu der modernen Form des 20. Jahrhunderts wider. Der Park konnte so saniert werden, dass er in seiner historischen Form wieder neu erstand. Der Park steht als Gartendenkmal unter Denkmalschutz.

Anmeldung bei der VHS:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=666075
Sonntag, 21.05.2023, 15:00 – 17:15

Schulenburgpark 2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert